Schimmelbefall und Feuchtigkeitsprobleme?
Feuchtigkeits- und Schimmelschäden sind meist auf Kondensfeuchtigkeit zurückzuführen. In einem „normalen“ Haushalt fallen jeden Tag ungefähr 15 Liter Wasserdampf an. Erzeugt durch Personen, Tiere, Pflanzen, Kochen, Abwaschen und Duschen. Dieser Wasserdampf hinterlässt feuchte Stellen in Wohnungen und Häusern und verursacht nicht nur unschöne Flecken, sondern auch gesundheitsschädlichen Schimmel.
Wie kann der Schimmelbefall vermieden werden?
Einfaches Lüften der Zimmer reicht in den meisten Fällen nicht aus. Mit einer Kombination von wirksamer Wärmedämmung und umweltfreundlicher Feuchtigkeits-Regulierung können Nässe und Schimmel vermieden werden.
Was macht man, wenn bereits Schimmel an den Wänden zu sehen ist?
Nach der fachgerechten Schimmelentfernung bauen wir in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus feuchtigkeitsregulierende und wärme- dämmende Wohnklimaplatten ein, die die Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede optimal ausgleichen. Die Feuchtigkeit wird in den Poren der Platten aufgenommen. Sobald sich das Raumklima wieder normalisiert hat, wird die Feuchtigkeit langsam an den Raum abgegeben. Die Platten bleiben trocken und schimmelfrei.
Sind die Wohnklimaplatten auch für Allergiker geeignet?
Die umweltfreundlichen Wohnklimaplatten sind für Allergiker geeignet, schallhemmend, rein mineralisch und bioresistent.
Sind die Wohnklimaplatten bauaufsichtlich zugelassen?
Die Wohnklimaplatten sind bauaufsichtlich zugelassen, druckfest, nicht brennbar und für Brandschutzklasse A1 geeignet.
Bei Fragen können Sie uns eine E-Mail an wipa-dachau@t-online schreiben, um mit uns in Verbindung zu treten. Natürlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter 0 81 31 / 27 42 90.
Wir freuen uns, Ihnen ein kostenfreies Angebot erstellen zu dürfen.
|